Der EU-AI-Act und die Auswirkungen auf uns und Unternehmen
Der EU AI Act bringt klare Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und betrifft alle, die KI nutzen, trainieren oder in Unternehmen einsetzen. Doch was bedeutet das konkret? Welche KI-Systeme sind reguliert? Welche neuen Pflichten gibt es für Unternehmen, Trainer und Nutzer?
Kursinhalt:
In diesem 135-minütigen interaktiven Kurs erfahren Sie:
•Wie der EU AI Act KI-Systeme klassifiziert und welche Regeln für Sie gelten
•Welche Transparenz- und Kennzeichnungspflichten für KI-generierte Inhalte bestehen
•Welche Anforderungen speziell KI-Trainer und Unternehmen beachten müssen
•Wie Sie KI rechtssicher & verantwortungsvoll einsetzen können
•Best Practices & Checklisten, die Ihnen die Umsetzung erleichtern
Wie wird der Inhalt vermittelt:
In Präsenz
Erklären mit Beispielen TN üben selbst (allein oder in Kleingruppen) Ein Skript wird für kurze Zeit digital zur Verfügung gestellt und kann heruntergeladen werden.
Das nehmen die TN mit:
•Verständnis des EU AI Acts – Welche Regeln gelten für KI und warum?
•Risikoklassifizierung von KI-Systemen – Was ist verboten, reguliert oder erlaubt?
•Transparenz- und Kennzeichnungspflichten – Wann muss KI-Inhalt als solcher gekennzeichnet werden?
•Verantwortung von KI-Nutzern, Trainern & Unternehmen – Wer haftet und worauf muss geachtet werden?
•Best Practices für den KI-Einsatz – Klare Handlungsempfehlungen für einen rechtskonformen und sicheren Umgang mit KI •Praxisübungen & Fallbeispiele – Direkte Anwendung des Gelernten auf echte Szenarien
•Checklisten für KI-Nutzung & Compliance – Umsetzbare Maßnahmen für den Arbeitsalltag