Dein digitaler Zwilling: Die Zukunft deiner digitalen Präsenz


In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Ihren eigenen Avatar erstellen und Ihre Stimme klonen können. Entdecken Sie, wie einfach es ist, einen digitalen Zwilling zu erschaffen, der Sie perfekt repräsentiert – sei es für Videos, Präsentationen oder soziale Medien. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Arbeit mit KI-Tools, der Personalisierung Ihres Avatars und der Klonung Ihrer Stimme, sodass sie authentisch und natürlich klingt. Nutzen Sie die Möglichkeiten der KI und gestalten Sie Ihre digitale Zukunft aktiv mit!

Was wird vermittelt?
  •  Avatarerstellung mit HeyGen oder einer anderen geeigneten KI
  • Klonen Ihrer Stimme mit HeyGen, Eleven Labs oder anderen KIs
  • Sie verwenden Sie den Avatar in Videos, Präsentationen und anderen Anwendungen
  • Ethische Fragen und Grenzen von Avataren

Wie wird der Inhalt vermittelt?
  • In Präsenz
  • Erklären mit Beispielen
  • TN üben selbst (allein oder in Kleingruppen)

Das nehmen die Teilnehmenden mit:
  • Sie kennen die besten KI-Tools zur Erstellung eines personalisierten Avatars.
  • Sie wissen, wie sie ihre Stimme klonen und bearbeiten können.
  • Sie verstehen, wie Sie Avatare und Klonstimmen in verschiedenen Medien einsetzen.
  • Sie kennen die Möglichkeiten und Grenzen von KI bei der Repräsentation ihrer Person.
  • Sie verstehen notwendige ethische Überlegungen zum Einsatz von Avataren und KI-Stimmen.

Der digitale Wandel betrifft heute nicht mehr nur bestimmte Bereiche der Gesellschaft, sondern verändert grundsätzlich den Alltag und das Berufsleben aller Bürger*innen. Um mit diesen Veränderungen zurecht zu kommen, ist es wichtig, dass alle Menschen den Umgang mit digitalen Geräten erlernen und digitalisierte Abläufe im öffentlichen wie im privaten Leben verstehen und daran teilhaben. Ziel des Projektes ist, dass Menschen in Rheinland-Pfalz in ihrer Medienkompetenz gestärkt werden, damit sie im digitalen Wandel nicht abgehängt werden, sondern informiert und selbstbestimmt mit digitalen Anwendungen im analogen Raum umgehen und sich im Internet sicher bewegen können. Die vhs Hunsrück bietet in dem gemeinsamen Projekt „DigiNetz“ unterschiedliche Angebote und Formate an, um digitale Teilhabe zu ermöglichen. Da das Projekt „DigiNetz“ durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz (MASTD) gefördert wird, entsteht nur eine geringe Kursgebühr



1 Abend, 05.06.2025
Donnerstag, 18:00 - 21:00 Uhr
1 Termin(e)
Do 05.06.2025 18:00 - 21:00 Uhr Geschäftsstelle vhs Hunsrück, Auf der Mauer 8, 55481 Kirchberg, EDV Raum
Michael Fred Nothdurft
251-5104-KI
40,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Michael Fred Nothdurft

    1. Künstliche Intelligenz als Türöffner zum Arbeitsmarkt für Teilnehmende mit geringen Deutschsprachkenntnissen251-5522-KI
      Modul 1: Logins für KI-Apps erstellen
      23.04.25 (1-mal) 16:00 - 18:00 Uhr
      Kirchberg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Künstliche Intelligenz als Türöffner zum Arbeitsmarkt für Teilnehmer:innen mit geringen deutschen Sprachkenntnissen251-5523-KI
      Modul 2: Einführung in die Welt der KI
      29.04.25 (1-mal) 16:00 - 18:00 Uhr
      Kirchberg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Kein Chaos im Kopf – Mit Mindmapping zu Klarheit und kreativen Lösungen251-5111-KI
      06.05.25 (1-mal) 17:30 - 20:30 Uhr
      Simmern
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    4. Künstliche Intelligenz als Türöffner zum Arbeitsmarkt für Teilnehmer:innen mit geringen deutschen Sprachkenntnissen251-5524-KI
      Modul 3: Lernen mit der KI
      07.05.25 (1-mal) 16:00 - 18:00 Uhr
      Kirchberg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    5. Künstliche Intelligenz als Türöffner zum Arbeitsmarkt für Teilnehmer:innen mit geringen deutschen Sprachkenntnissen251-5525-KI
      Modul 4: Text und Sprache mit der KI
      21.05.25 (1-mal) 16:00 - 18:00 Uhr
      Kirchberg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    6. Der EU-AI-Act und die Auswirkungen auf uns und Unternehmen251-5542-KI
      23.05.25 (1-mal) 18:00 - 20:15 Uhr
      Kirchberg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    7. KI in der Praxis – Ein Workshop bei dem Sie Ihre Probleme und Herausforderungen in Lösungen verwandeln251-5106-KI
      26.05.25 (1-mal) 18:00 - 21:00 Uhr
      Kirchberg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    8. Künstliche Intelligenz als Türöffner zum Arbeitsmarkt für Teilnehmer:innen mit geringen deutschen Sprachkenntnissen251-5526-KI
      Modul 5: Bilder, Grafiken und Videos mit KI
      11.06.25 (1-mal) 16:00 - 18:00 Uhr
      Kirchberg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen